Letra de Der gschupfte ferdl

Gerhard Bronner

Letra de Der gschupfte ferdl de Gerhard Bronner
Busca letras de canciones, artistas y radios de diferentes paises y ciudades.

Letra de DER GSCHUPFTE FERDL de GERHARD BRONNER.

( Gerhard Bronner )

Heute zieht der gschupfte ferdl frische socken an,
grí¼n und gelb gestreift, das ist so elegant,
schmiert mit feinster brillantine seine locken an,
putzt sich de schuach und nachher haut er sich ins gwand,
denn beim tumser drausd in neu-lerchenfí¶d is perfektion.
Aun da eckn trifft er daun de mitzi wasdabschick,
das beliebte pin-up gí¶rl von hernois,
ihre kleidung ist wie seine ganz dezent und schick,
sie hat beinahe echte perln um an hois,
denn beim tumser draus in neu-lerchenfí¶d is perfektion.
So gehn die beiden mit vergní¼gtem sinn zum tumser hin,
bei der gardrobe sehn sie ein groíŸes schild,
die p. t. gí¤ste wern hí¶flichst gebeten,
die tanzlokalití¤t ohne messer zu betreten,
da legt der gschupfte ferdl ohne lange zu redn
sein taschnfeitl hin -- die mitzi hat im taschl eh no an drin, verstehst?
Da fangt mit schwung und elan
a gschtampfter tschitaboog an,
gespielt von charlie woprschaleks golden boys aus hernois,
und mit elastizití¤t,
die sich von selber versteht,
schleift der ferdinand die mitzi aufs parkett,
das ist ziemlich í¼berví¶lkert schon,
weil beim tumser is heut', eh schon wissen, perfektion.
Das saxophon, das imp(a)rovisiert,
die nummer: i can give you anything but love.
beim letztn ton, da hat er sich geirrt,
worauf der ferdl sagt, des is a gsí¶chter aff',
aber gleich nebenan steht ein junger mann,
der glaubt, daíŸ ihn der ferdinand gemeint haben kann,
und er ist í¼ber diese randbemerkung sehr deprimiert,
der gschupfte ferdl hat ihm ní¤mlich einst die mitzi entfí¼hrt,
er findet das sehr gemein,
doch hasst er schlí¤gereien,
drum beiíŸt er nur den ferdl in die nasn hinein,
der is ganz deschparat,
er waíŸ sie kan rat,
weil er's messer in der garderob liegn hat,
aber gleich drauf wird ihm besser,
weil ihm fí¤llt ein, die mitzi hat ja noch ein messer,
er reiíŸt sich z'samm und gibt dem gegner einen ziemlich leichten steíŸer,
durch diesen steíŸer fliegt er durch das ganze tanzparkett,
und am ende pickt er traurig an der wand,
und fí¼nf, sechs tí¤nzer ringeln sich am boden.
davon sagt einer: "jetzt gibt's wahrscheinlich an marodn",
darauf sagt ein anderer: "warum net gleich an totn?"
sie schí¼tteln sich die hand,
und beuteln den ferdinand ausm gwand.

Kaum hat der ferdl seine flaschna,
sagt er: "mitzi reib ma's messer aus der taschna",
doch die mitzi sagt: "der teufel soll's holn,
jetzt hat mir wer mein taschl gstohln."
Und indem, daíŸ dann der gschupfte ferdl wehrlos war,
hat die í¼bermacht ihn ziemlich maltrí¤tiert,
er bekam ein blaues í¤ugl, daíŸ er schwerlos war,
das hat er mit kalte umschlí¤g sich kuriert,
und er nimmt sooft ihm der schí¤dl brummt, zwa pyramidon.
Doch ní¤chste wochn zieht der gschupfte ferdl wieder frische socken an,
grí¼n und gelb gestreift, das ist so elegant,
schmiert mit feinster brillantine seine locken an, putzt sich die schuhe, und nachher haut er sich ins gwand,
weil beim tumser draus in neu-lerchnfí¶d is wieder amoi perfektion.

Video de Der gschupfte ferdl

Escuchar "Der gschupfte ferdl" online

Ver el Top 20 de las letras de canciones de los artistas más buscados en general.

Top 20 de los artistas más buscados en US